Kapazitätsplanung in der chargenorientierten Fertigung

Lesedauer: 
0 Minuten
Datum: 
15.04.2021
Von 
Torsten Harnack
Inhaltsverzeichnis

Liefern in Time & Budget

Die termingerechte Lieferung an den Kunden ist die am häufigsten genannte Herausforderung von Herstellern in der Chargenfertigung. Die Disposition ist angesichts der Liefertermintreue eine überaus komplexe Aufgabe. Unter Dispositionen verstehen wir vor allem die Koordination von Ressourcen eines Unternehmens mit Chargenfertigung. Es gilt, die vielschichtigen Anforderungen bei begrenzt verfügbaren Ressourcen optimal zu erreichen, was jedoch nicht bedeutet, alle Anforderungen vollständig erfüllen zu müssen. In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen übernimmt der Disponent die Koordination der Ressourcen, um die vereinbarten Liefertermine einzuhalten. Idealerweise nutzt das ERP-System den Absatzplan und errechnet mithilfe der Materialbedarfsplanung (MRP), was wann benötigt wird.

Wie sieht die Chargenfertigung der Zukunft aus?

Die Chargenfertigung der Zukunft ist geprägt von einer kollaborativen Disposition. Diese Disposition setzt auf der Grundlage eines konsistenten Datenmodells über vernetzte Applikationen auf. Eine effektive kollaborative Disposition führt Daten aus vielen Quellen zusammen und macht sie in einem Format verfügbar, das eine schnelle Entscheidungsfindung ermöglicht. Damit dies funktioniert, müssen viele Komponenten vorhanden sein. Dazu gehören die klassische Datenerfassung und die Aufbereitung. Als Beispiele seien die Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE), Qualitätsdatenerfassung und die logistische Datenerfassung (Traceability), aber auch weitere Prozesse genannt, die eine unmittelbare Auswirkung auf den Produktionsprozess haben. Informationen müssen auf das Wesentliche heruntergebrochen werden, um die Fakten für die Analyse effektiv im zutreffenden Kontext darstellen zu können. Aktionen oder Stillstände sollen vordefinierte Workflows auslösen. Die Vorteile eines solchen Szenarios liegen in der organisatorischen Agilität und Vorhersagbarkeit. Dies führt zu einer optimierten Rentabilität, weil sich Entscheidungen auf einer einzigen glaubwürdigen Informationsbasis mit echten Geschäftsfaktoren stützen.

Keywords

Kontakt unseres COSMOnauten

Von Torsten Harnack

Torsten ist Experte für Branchen mit Chargenfertigung, für die kunststoffverarbeitende Industrie und für Automotive. Als treibende Kraft etabliert er weltweit Partnerschaften und fördert den Erfolg von COSMO Produkten.

Fündig geworden?

Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche

Kapazitätsplanung in der chargenorientierten Fertigung