6. Kolloquium für den öffentlichen Verkehr 2025

Praxis, Austausch & Zukunft!

Mittwoch, 14. Mai 2025

und Donnerstag, 15. Mai 2025

  • Aktuelle Themen wie Daten, Automatisierung und KI im ÖPNV
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen in interaktiven Workshops
  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche

Next Stop: Zukunft

Am 14. und 15. Mai 2025 treffen sich im NH Collection München Bavaria erneut zahlreiche Expert*innen aus der Verkehrsbranche. Direkt am Hauptbahnhof gelegen, bietet der Veranstaltungsort den optimalen Rahmen, um gemeinsam über die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs zu sprechen.

Digital. Effizient. Einfach genial.

Erleben Sie zwei Tage voller spannender Vorträge, interaktiver Workshops und intensivem Austausch mit Kolleg*innen aus der gesamten ÖPNV-Branche. Lassen Sie sich von den innovativen Lösungen und praktischen Anwendungsbeispielen unserer Kunden inspirieren und diskutieren Sie mit Expert*innen über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im öffentlichen Personennahverkehr.

Was erwartet Sie 2025?

Spannende Vorträge: Am ersten Tag erwarten Sie innovative Vorträge aus der Verkehrsbranche rund um die Themen Daten, Prozessautomatisierung und Künstliche Intelligenz. Auch in diesem Jahr versammeln wir wieder Akteure aus dem Verkehrssektor: Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Verbünde, die gemeinsam Mobilität schaffen. 

Der Fokus liegt verstärkt auf den Ergebnissen der Datennutzung: Automatisierung, mehr Transparenz und schnellere Prozesse die Mobilität vorantreiben. Thematisch reichen die Vorträge von Klassikern wie der Analysen von Betriebs- oder Nachfragedaten bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten, der Betriebserkennung oder der intelligenten Strukturierung von Kundendaten.

Praxisorientierte Workshops: An Tag zwei haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops tiefer in spezifische Themen einzutauchen. Insgesamt erwarten Sie 6 Workshops in zwei Durchgängen, so dass Sie jeweils zwei Workshops besuchen können.

Networking: Treffen Sie Kolleg*innen aus der Branche und knüpfen Sie neue Kontakte.

Mittwoch 14. Mai

09:0009:30

Empfang

Herzliches Willkommen - Akkreditierung und Begrüßungskaffee

09:3009:40

Begrüßung und Vorstellung der Speaker

Redner: Peter Dibbern
09:4010:00

Arbeitsweisen neu gedacht: Integrieren, Digitalisieren, Automatisieren!

Redner: Jan Herold | COSMO CONSULT
10:0010:30

Einsatz von künstlicher Intelligenz im Zuge des Testkundenverfahrens

Redner: Dominique DeVree | Rheinbahn AG
11:0011:30

Kaffeepause und Networking

10:3011:00

Trennkostenrechnung Kostenstellenauswertung auf Basis der betrieblichen Leistung

Redner: Martin Thormann & Frank Wöstmann | VHH
11:3012:00

Der Weg ist das Ziel….was lange währt wird endlich BI - Personalcontrolling bei BT Berlin Transport

Redner: Christian Glienke | BT Berlin Transport GmbH
12:0012:30

Datensilos aufbrechen: Aufbau eines zentralen Verkaufszahlen-Reportings im MVV

Redner: Jonas Thull | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
12:3014:00

Mittagessen

14:0014:30

Das neue Qualitätsreporting für Baden-Württemberg

Redner: Marc Grüger | NVBW
14:3015:00

Datengestützte Betrugserkennung beim Fahrscheinverkauf

Redner: Rene Brandenburg | HAVAG & Florian Voos | LVB
15:0015:30

Kaffeepause und Networking

15:3016:00

Der Weg zum 360° Blick auf unsere Kunden für die optimale Betreuung entlang der Customer Journey

Redner: Moritz Greschner | Stuttgarter Straßenbahn AG
16:0016:30

Auslastungsprognose überregional

Redner: Sefa Tasdemir | VRR & Sören Land | VRS
16:3017:00

Zusammenfassung

inkl. abschließende Fragestellung

18:00

Gemeinsames Abendessen

Donnerstag 15. Mai

08:3009:00

Begrüßung

und Review Tag 1

09:0010:30

Interner Austausch und Projektvorstellungen

Moderierter Austausch zu aktuellen Vorhaben und Lösungen. Jedes Unternehmen stellt sein Projekt in ca. 10 Minuten vor.

  • Aufgabenträger, Verbünde, Ministerien
  • Städtische, Regionale und Eisenbahnverkehrsunternehmen
10:3011:00

Kaffeepause und Networking

11:0012:30

Workshopphase 1: Interaktiver Austausch

In den Workshops stehen interaktiver Dialog und gemeinsames Erarbeiten von Lösungen im Mittelpunkt. Wählen Sie ein Thema und gestalten Sie die Diskussion aktiv mit.

12:3013:30

Mittagessen

13:3015:00

Workshopphase 2: Interaktiver Austausch

In den Workshops stehen interaktiver Dialog und gemeinsames Erarbeiten von Lösungen im Mittelpunkt. Wählen Sie ein Thema und gestalten Sie die Diskussion aktiv mit.

15:0015:30

Zusammenfassung und Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops

Wahl des nächsten Veranstaltungsortes | Danke und Verabschiedung

Der zweite Tag unseres ÖV-Kolloquiums steht ganz im Zeichen des interaktiven Austauschs. 

Wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot von 9 spannenden Workshops Ihre 4 Favoriten aus und gestalten Sie Ihren persönlichen Kolloquiumstag.

So funktioniert's:

  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail zur Workshop-Auswahl.
  • Dort können Sie Ihre 4 bevorzugten Workshops in einer Prioritätenliste angeben.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller praxisnaher Einblicke und wertvoller Kontakte!

Das Programm spricht Sie an? Dann melden Sie sich schnell an, die Plätze für das Kolloquium sind begrenzt. Nutzen Sie Ihre Gelegenheit und sichern Sie sich Ihren Platz Richtung Zukunft.

Service wird bei uns groß geschrieben: Wir haben ein Hotelkontingent für Sie reserviert. Melden Sie sich gerne bei Sabine Ezeala.

Sabine Ezeala

Customer Communication Manager

Location

NH Collection München

Bavaria - Arnulfstraße 2

80335 München

 

Route berechnen

Werden Sie Teil unseres COSMOs

Erweitern Sie Ihren COSMOs und registrieren Sie sich in unserem Kundenportal für exklusive Vorteile & Services

Jetzt registrieren

#myCOSMO

Fündig geworden?

Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche

ÖPNV Kolloquium 2025